HNO-Jahrestagung 2025
veröffentlicht am 09.12.2024
Im kommenden Frühjahr (28-29.3.25) findet die 23. Jahrestagung der Norddeutschen Gesellschaft für Otorhinolaryngologie und zervikofaziale Chirurgie in Bremen im DIAKO statt.
Themen sind unter anderem moderne Hörrehabilitation, Plastisch-Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie, zeitgemäße Onkologie und Schlafmedizin. Für die Vorträge und Kurse konnten hochklassige Referenten, nicht nur aus dem Norddeutschen Raum, gewonnen werden. Ferner wird eine Vielzahl von Kursen für Ärzte und Medizinische Fachangestellte angeboten.
Das Tagungsprogramm wird ebenfalls die aktuellen gesundheitspolitischen Entwicklungen und deren mögliche Auswirkungen für Praxis und Klinik aufgreifen.
Tagungspräsident Professor Dr. Ercole Di Martino, Chefarzt der HNO-Klinik im DIAKO, freut sich schon darauf, seine Kolleginnen und Kollegen nach Bremen einzuladen: „Die Hansestadt Bremen mit ihren vielfältigen Sehenswürdigkeiten und dem schönen Umland bieten nicht nur Gelegenheit zum wissenschaftlichen Austausch, sondern sind auch ein attraktiver Rahmen für ein geselliges, kollegiales Miteinander und zahlreiche touristische Aktivitäten, gerade zu dieser Jahreszeit.“
Mit den wissenschaftlichen Themen und den vielfältigen Kursangeboten bildet die Jahrestagung ein breites Spektrum des HNO-Faches ab. Die Auswirkungen der aktuell beschlossenen Reformen auf die tägliche Krankenversorgung werden in einem Dialog zwischen HNO-Fachvertretern, Politikern und Kostenträgern diskutiert.
„Unser Kongress soll Menschen zusammenbringen. Nicht nur der fachliche Austausch, auch der Gesellschaftsabend im Wissenschaftsmuseum Universum bieten dafür einen hervorragenden Rahmen“, so der Tagungspräsident.
Hier den Flyer zur Veranstaltung runterladen
RG Digital 2021 Forum für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
veröffentlicht am 17.02.2021
Tagungszeitpunkt 17. März 2021
Referenten
Prof. Dr. med. Ercole Di Martino
Klinikleitung und Chefarzt der
Klinik für Hals,-Nasen- und
Ohrenheilkunde sowie Plastische Kopf-u. Halschirurgie DIAKO Ev. Diakonie
Krankenhaus Bremen
Prof. Dr. med. Anna Letsch
Universitätsklinikum
Schleswig-Holstein
Oberärztin
Leitung Internistische Onkologie
Klinik für Innere Medizin II m. S. Hämatologie und Onkologie
Dr. med. Robert Böscke
Oberarzt
Evangelischen Krankenhaus Oldenburg
HNO-Universitätsmedizin
Dr. med. Mandy Cuevas
Fachärztin für HNO-Heilkunde/ Allergologie
Leiterin des Funktionsbereiches Allergologie/ Rhinologie
Leiterin der HNO Studienabteilung
Klinik und Poliklinik für HNO-Heilkunde
Universitätsklinikum Carl Gustav Carus
Folder downloaden
Anmeldung
Um Anmeldung wird gebeten. Die Zahl der Teilnehmer ist begrenzt. Bitte verwenden Sie den Downloadfolder als Anmeldeformular.
RG Digital 2020 Forum für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
veröffentlicht am 29.10.2020
Tagungszeitpunkt 18. November 2020
Referenten
Prof. Dr. med. Ercole Di Martino
Dr. med. Chia-Jung Busch, Oberärztin Kopf-Hals-Chirurgie (Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf)
Dr. med. Anna Sophie Hoffmann, Fachärztin - Kopf- und Neurozentrum (Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf)
Folder downloaden
Anmeldung
Um Anmeldung wird gebeten. Die Zahl der Teilnehmer ist begrenzt. Bitte verwenden Sie den Downloadfolder als Anmeldeformular.
2. Bremer Forum für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
veröffentlicht am 24.08.2020
Tagungszeitpunkt 12. September 2020
Referenten
Wissenschaftliche Leitung
Prof. Dr. med. Ercole Di Martino
Dr. med. Chia-Jung Busch, Oberärztin Kopf-Hals-Chirurgie (Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf)
Dr. med. Oliver Goldschmid, HNO-Phoniatrie u. Pädaudiologie (Praxis der Dres. Goldschmidt Diepholz)
Dr. med. Anna Sophie Hoffmann, Fachärztin - Kopf- und Neurozentrum (Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf)
Dr. Andreas Möller, HNO Gemeinschaftspraxis (Wilhelmshaven)
Folder downloaden
Anmeldung
Um Anmeldung wird gebeten. Die Zahl der Teilnehmer ist begrenzt. Bitte verwenden Sie den Downloadfolder als Anmeldeformular.
14. Bremer Septorhinoplastikkurs 2020
veröffentlicht am 24.08.2020
der Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und Plastische Kopf- und Halschirurgie – "Septorhinoplastik, Septumplastik und Septumdefektverschluss" 04. – 06. November 2020
Referenten
Prof. Dr. Ercole Di Martino (Bremen)
RA Holger Glameyer (Hamburg)
Dr. Behzad Khonsari (Bremen)
Prof. Dr. Wolfgang Pirsig (Ulm)
Prof. Dr. Frank Riedel (Mannheim)
Prof. Dr. Marc Scheithauer (Ulm)
Dr. Thoralf Stange (Neuss)
David Weißflog (Freiburg)
Prof. Dr. Jochen Wurm (Erlangen)
Kursdirektor
Prof. Dr. Ercole Di Martino
Während der Kurstage 4.-6.11.2020 werden, in Abstimmung mit unserem Hygienekonzept, parallel in zwei Sälen funktionelle Septorhinoplastiken, Septumplastiken und Septumdefektverschlüsse demonstriert. Während der Eingriffe kann live das operative Vorgehen erörtert werden. Die Vorträge finden separat in unserem Konferenzraum statt. Ein Hygienekonzept wird mit der Anmeldebestätigung zugesendet.
Folder downloaden
Anmeldung
Um Anmeldung wird bis zum 19.10.2020 gebeten. Die Zahl der Teilnehmer ist begrenzt. Bitte verwenden Sie den Downloadfolder als Anmeldeformular.
Einladung zum Frühjahrssymposium 2020
veröffentlicht am 11.02.2020
Frühjahrsfortbildung der HNO-Klinik – 28. März 2020 im Steigenberger Hotel Bremen, Am Weser-Terminal 6, 28217 Bremen
Referenten
Prof. Dr. Dirk Beutner (Ordinarius der Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde Universitätsmedizin Göttingen (UMG)), PD Dr. Carsten Dalchow (Chefarzt der Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde Klinikum Frankfurt), Prof. Dr. Ercole Di Martino (Chefarzt der Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde sowie Plastische Kopf- und Halschirurgie | DIAKO Bremen), Prof. Dr. Boris Haxel (Oberarzt der Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde AMEOS Klinikum Haldensleben), PD Dr. Sebastian Schraven (Ltd. Oberarzt der Klinik und Poliklinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie | Universitätsmedizin Rostock), Dr. Niclas Schwartau (Ltd. Oberarzt der Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde sowie Plastische Kopf- und Halschirurgie | DIAKO Bremen), Dr. Dr. Jan Teichmann (Mund.Kiefer.Gesicht. | Bremen)
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
ich freue mich, Sie zu unserem Frühjahrssymposium einzuladen. Es ist uns gelungen, auch dieses Jahr wieder ausgewiesene Referenten aus ganz Deutschland zu uns an die Weser zu holen. Ich hoffe, dass wir ein interessantes Programm für Sie zusammenstellen konnten.
Eine solche Veranstaltung soll nach meinem Verständnis jedoch nicht allein der Weiterbildung dienen, sondern auch einen kollegialen Austausch ermöglichen. Ich jedenfalls freue mich auf Sie, auf spannende Vorträge und auf inspirierende Gespräche.
Ich würde mich freuen, Sie zum Gedankenaustausch übber Themen, die unsere praktische tägliche Zusammenarbeit im Praxis- und Klinikbetrieb betreffen, begrüßen zu können.
Folder downloaden
Anmeldung
Um Anmeldung per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder per Fax an (0421) 61 02 - 13 29 wird bis zum 20.03.2020 gebeten. Die Zahl der Teilnehmer ist begrenzt.
13. Bremer Septorhinoplastikkurs 2019
veröffentlicht am 11.06.2019
der Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und Plastische Kopf- und Halschirurgie – "Septorhinoplastik, Septumplastik und Septumdefektverschluss" 13. – 15. November 2019
Referenten
Prof. Dr. Ercole Di Martino (Bremen), RA Holger Glameyer (Hamburg), Dr. Behzad Khonusari (Bremen), Prof. Dr. Wolfgang Pirsig (Ulm), Prof. Dr. Frank Riedel (Mannheim), Prof. Dr. Marc Scheithauer (Ulm), Dr. Thoralf Stange (Neuss), Dr. Peter Palhazy (Budapest)
Kursdirektor
Prof. Dr. Ercole Di Martino
Während der Kurstage 13.–15.11.2019 werden parallel in zwei Sälen funktionelle Septorhinoplastiken, Septumplastiken und Septumdefektverschlüsse demonstriert. Während der Eingriffe kann live das operative Vorgehen erörtert werden. Die Vorträge finden separat in unserem Konferenzraum statt. In den Wechselzeiten werden ein Imbiss und Getränke angeboten.
Folder downloaden
Anmeldung
Um Anmeldung wird bis zum 30.10.2019 gebeten. Die Zahl der Teilnehmer ist begrenzt. Bitte verwenden Sie den Downloadfolder als Anmeldeformular.
Aktuelle Therapie von Kopf-Hals-Karzinomen Was ist wichtig? Was ist neu?
veröffentlicht am 22.11.2018
Waldbühne Bremen – Mittwoch, 30. Januar 2019, 17:00 – 19:00 Uhr
Referenten
Dr. Niclas Schwartau (Leitender Oberarzt HNO, DIAKO, Bremen), PD Dr. Silke Tribius (Chefärztin des Holthuseninstitutes für Strahlentherapie im Asklepiosklinikum St. Georg, Hamburg), Prof. Ralf Ulrich Trappe (Klinik für Hämatologie und Onkologie, DIAKO, Bremen)
Prof. Dr. Ercole Di Martino, Chefarzt der Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde sowie Plastische Kopf- und Halschirurgie:
"Die Immuntherapie von Karzinomen ist die neue vierte Säule in der Behandlung unserer Krebspatienten. Die Bedeutung dieser innovativen Therapieform wurde erst kürzlich durch die Verleihung des Nobelpreises unterstrichen. Sie wird in Zukunft nicht nur für Austherapierte, sondern wahrscheinlich auch für Patienten in der Primärtherapie zunehmend relevant werden. Zudem wird der Nachweis einer HPV-Infektion bald die Therapie nachhaltig beeinflussen. Ich möchte Sie daher zu einem Update über die derzeitigen Entwicklungen und Trends in unserem Fachbereich einladen. Im Anschluss haben wir bei herzhafter Bremer Winterkost die Gelegenheit zum kollegialen Austausch. Ich freue mich über Ihr Kommen!"
Folder downloaden
Anmeldung
Um Anmeldung wird gebeten: DIAKO Ev. Diakonie-Krankenhaus gemeinnützige GmbH Klinik für HNO, Gröpelinger Heerstraße 406–408, 28239 Bremen – Tel: (04 21) 61 02 - 13 01, Fax: (04 21) 61 02 - 13 29, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Einladung zum Frühjahrssymposium 2018
veröffentlicht am 29.1.2018
Frühjahrsfortbildung der HNO-Klinik – 3. März 2018 im Steigenberger Hotel Bremen, Am Weser-Terminal 6, 28217 Bremen
Referenten
PD Dr. Achim Beule (HNO-Klinik Universitätsklinikum UKM, Münster), Frank Denecke (Selbsthilfe-Kompetenz-Zentrum für Kopf-Halstumore, Bremen), Prof. Dr. med. Ercole Di Martino (Chefarzt HNO-Klinik DIAKO, Bremen), PD Dr. Antoniu-Oreste Gostian (HNO-Klinik Universitätsklinikum, Erlangen), Dr. Raffael Hinder (Oberarzt HNO-Klinik DIAKO, Bremen), Dr. Peter Kress (Chefarzt HNO-Klinik Klinikum Mutterhaus Mitte, Trier), Dr. Niclas Schwartau (Oberarzt Marienkrankenhaus, Hamburg – ab 1.4.2018 Leitender Oberarzt HNO-Klinik DIAKO, Bremen)
Mein Team und ich laden Sie herzlich zu unserer Frühjahrsfortbildung ein. Auch in diesem Jahr ist es uns wieder gelungen, eine Reihe namhafter, auswärtiger Referenten nach Bremen zu holen.
Gerne möchte ich die Gelegenheit nutzen, Ihnen meinen zukünftigen Leitenden Oberarzt, Dr. Niclas Schwartau, vorzustellen.
Ich würde mich freuen, Sie zum Gedankenaustausch übber Themen, die unsere praktische tägliche Zusammenarbeit im Praxis- und Klinikbetrieb betreffen, begrüßen zu können.
Folder downloaden
Anmeldung
Um Anmeldung per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder per Fax an (0421) 61 02 - 13 29 wird bis zum 23.02.2018 gebeten. Die Zahl der Teilnehmer ist begrenzt.
11. Bremer
Septorhinoplastikkurs 2017
veröffentlicht am 27.2.2017
der Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und Plastische Kopf- und Halschirurgie – "Septorhinoplastik, Septumplastik und Septumdefektverschluss" 15. – 17. November 2017
Referenten
Prof. Dr. Ercole Di Martino (Bremen), RA Holger Glameyer (Hamburg), Prof. Dr. med. Wolfgang Pirsig (Ulm), Prof. Dr. med. Frank Riedel (Mannheim), Prof. Dr. med. Marc Scheithauer (Ulm), Dr. med. Thoralf Stange (Neuss), Prof. Dr. Werner Heppt (Karlsruhe)
Kursdirektor
Prof. Dr. Ercole Di Martino
Während der Kurstage 15. – 17.11.2017 werden parallel in 2 Sälen funktionelle Septorhinoplastiken, Septumplastiken und Septumdefektverschlüsse demonstriert. Während der Eingriffe kann live das operative Vorgehen erörtert werden. Die Vorträge finden separat in unserem Konferenzraum statt. In den Wechselzeiten werden ein Imbiss und Getränke angeboten. Es wurden 39 Fortbildungspunkte für den gesamten Kurs bei der Ärztekammer Bremen beantragt.
Folder downloaden
Anmeldung
Um Anmeldung wird bis zum 20.10.2017 gebeten. Die Zahl der Teilnehmer ist begrenzt. Bitte verwenden Sie den Downloadfolder als Anmeldeformular.
10. Bremer Septorhinoplastikkurs 2016
veröffentlicht am 29.8.2016
der Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und Plastische Kopf- und Halschirurgie – "Septorhinoplastik, Septumplastik und Septumdefektverschluss" 16. – 18. November 2016
Referenten
Prof. Dr. Ercole Di Martino (Bremen), RA Holger Glameyer (Hamburg), Prof. Dr. med. Wolfgang Pirsig (Ulm), Prof. Dr. med. Frank Riedel (Mannheim), Prof. Dr. med. Marc Scheithauer (Ulm), Dr.med. Thoralf Stange (Neuss), Dr. med. Milos Kovacevic (Hamburg)
Kursdirektor
Prof. Dr. Ercole Di Martino
Während der Kurstage 16. – 18.11.2016 werden parallel in 2 Sälen funktionelle Septorhinoplastiken, Septumplastiken und Septumdefektverschlüsse demonstriert. Während der Eingriffe kann live das operative Vorgehen erörtert werden. Die Vorträge finden separat in unserem Konferenzraum statt. In den Wechselzeiten werden ein Imbiss und Getränke angeboten. Es wurden 39 Fortbildungspunkte für den gesamten Kurs bei der Ärztekammer Bremen beantragt.
.
Folder downloaden
Anmeldung
Um Anmeldung wird bis zum 14.10.2016 gebeten. Die Zahl der Teilnehmer ist begrenzt.
10 Jahre innovative Hörimplantate in Bremen
veröffentlicht am 7.1.2016
Sonnabend, 12. März 2016, 9:00 Uhr im Hotel Steigenberger, Am Weser-Terminal 6, 28217 Bremen
Referenten
Prof. Dr. Stefan Dazert (Ruhr-Universität Bochum), Prof. Dr. Ercole Di Martino (DIAKO Bremen),
Ulrike Fast (CI-Selbsthilfegruppe Bremen), Prof. Dr. Joachim Müller (Klinikum der Universität München), Dr. Markus Reimer (Deggendorf)
Anlässlich des zehnjährigen Bestehens als CI-Klinik lade ich Sie zu unserer Veranstaltung ein. Die großen Fortschritte in der Implantatchirurgie, die Entwicklung in Bremen und zukünftige Trends sind das Thema unseres Treffens. 5 Fortbildungspunkte sind bei der Ärztekammer Bremen beantragt.
Die Veranstaltung soll aber nicht nur dem wissenschaftlichen Austausch dienen, sondern auch Rahmen für persönliche Begegnungen sein.
Folder downloaden
Anmeldung
Um Anmeldung wird gebeten: DIAKO Ev. Diakonie-Krankenhaus gemeinnützige GmbH, Klinik für HNO, Gröpelinger Heerstraße 406–408, 28239 Bremen
Telefon (04 21) 61 02 - 13 01, Telefax (04 21) 61 02 - 13 29, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!